Wartung, Reparatur und Installation von Hebeanlagen in München
Wir bieten professionelle Wartung, Reparatur und Installation von Hebeanlagen in München und Umgebung an. Unsere Experten stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und bieten Wartung und Reparatur für alle Marken und Hersteller. Kontaktieren Sie uns für schnelle und zuverlässige Hilfe bei allen Problemen mit Ihren Hebeanlagen.
Services / Leistungen
Als zuverlässiger Partner in München bieten wir Ihnen professionelle Wartung, Reparatur und Installation von Hebeanlagen. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Ihre Anlagen immer reibungslos funktionieren und steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für umfassende Wartungsdienstleistungen und lassen Sie sich von unserem Fachwissen überzeugen.

KLEINHEBEANLAGE
Pumpenreinigung und Reparatur

ABWASSERHEBEANLAGE
Pumpenreinigung und Reparatur

SCHMUTZWASSERPUMPEN
Pumpenreinigung und Reparatur

PUMPENSUMPF
Pumpensumpf Service

SCHACHT SANIERUNG
Schacht Sanierung Service

BERATUNG UND PLANUNG
Auslegung und Planung von Pumpen-Systemen
WIR SIND – SERVICEPARTNER
Wir sind seit 2019 der autorisierte Kundendienst für Abwasser-Hebeanlagen, Pumpstationen.












Was können wir für Sie tun?
Montage aller Pumpentypen, Rohrleitungsbau in PVC-U, PE-HD und Edelstahl. Reparaturen, Instandsetzung und Reinigung von Allen Pumpentypen , Schächten und Zisternen. Wartung und Reparaturen alle arte. Planung, Auslegung und Beratung.
Das ist gut zu wissen….
Die DIN EN 12056 Teil 4, Abschnitt 8 schreibt vor, dass der Besitz einer Hebeanlage regelmäßige Wartung erfordert. Für den Fall von Schäden durch Wetterereignisse fordern Versicherungen oft einen Nachweis über den Zustand der Anlage.
Häufige Fragen
In einem Einfamilienhaus reicht eine jährliche Wartung aus. Eine Hebeanlage im Mehrfamilienhaus sollten Sie halbjährlich warten lassen. Steht die Hebeanlage in einem gewerblichen Betrieb, muss sie sogar alle drei Monate gewartet werden.
Die Kosten für die Wartung einer Hebeanlage können je nach Größe der Anlage, Standort und Wartungsbedarf variieren. Eine einfache Wartung, bei der nur eine Inspektion durchgeführt wird, kann zwischen 100 und 200 Euro kosten. Eine umfassendere Wartung, bei der möglicherweise Teile ausgetauscht werden müssen oder die Pumpe gereinigt werden muss, kann jedoch mehrere Hundert Euro kosten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kosten für die Wartung einer Hebeanlage im Vergleich zu den Kosten für eine Reparatur oder einen Austausch der Anlage relativ gering sind. Eine regelmäßige Wartung kann dazu beitragen, dass Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu größeren Schäden führen, die viel teurer sind.
Es wird empfohlen, sich an einen Fachmann oder einen autorisierten Wartungsdienst zu wenden, um eine Wartung Ihrer Hebeanlage durchführen zu lassen. Diese können Ihnen auch ein Angebot für die Wartung Ihrer speziellen Hebeanlage geben.
Die Häufigkeit, mit der eine Hebeanlage gereinigt werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel:
Die Größe der Anlage: Eine größere Hebeanlage kann möglicherweise länger ohne Reinigung auskommen als eine kleinere Anlage.
Die Art des Abwassers: Wenn die Hebeanlage Abwasser aus einer industriellen Quelle oder anderen Quellen mit hohem Schmutzgehalt transportiert, kann es erforderlich sein, die Anlage häufiger zu reinigen als bei normalem Haushaltsabwasser.
Die Nutzungshäufigkeit: Je häufiger die Hebeanlage genutzt wird, desto häufiger sollte sie gereinigt werden.
Als Faustregel wird empfohlen, die Hebeanlage mindestens zweimal im Jahr zu reinigen und zu warten, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Bei Anlagen mit höherem Schmutzaufkommen oder häufiger Nutzung kann eine Reinigung jedoch häufiger erforderlich sein.
Es ist auch wichtig, die Hebeanlage regelmäßig zu inspizieren und bei Bedarf zu warten, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert. Wenn Sie bemerken, dass die Anlage langsamer arbeitet oder ungewöhnliche Geräusche macht, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass eine Reinigung oder Wartung erforderlich ist. In diesem Fall sollten Sie sich an einen Fachmann wenden, um die Anlage überprüfen und gegebenenfalls reinigen zu lassen.
Wenn eine Hebeanlage ausfällt, kann dies verschiedene Probleme verursachen, je nachdem, wo sich die Anlage befindet und welche Funktion sie erfüllt. Hier sind einige mögliche Auswirkungen, die ein Ausfall einer Hebeanlage haben kann:
Rückstau von Abwasser: Wenn die Hebeanlage ausfällt, kann es zu einem Rückstau von Abwasser kommen, da das Abwasser nicht mehr abgepumpt wird. Dies kann zu Überschwemmungen oder Verstopfungen führen und ernsthafte Hygiene- und Gesundheitsprobleme verursachen.
Schäden an der Anlage: Wenn die Hebeanlage ausfällt und das Abwasser nicht mehr abgepumpt wird, kann dies zu einem Anstieg des Wasserstands in der Anlage führen. Dadurch kann die Anlage beschädigt werden, insbesondere die Pumpe und die Sensoren.
Verletzungsgefahr: Wenn die Hebeanlage ausfällt, kann dies zu einer Verletzungsgefahr führen, insbesondere wenn sich die Anlage in einer öffentlichen Einrichtung wie einem Einkaufszentrum oder einer Schule befindet. Personen könnten auf dem nassen Boden ausrutschen oder von dem Rückstau von Abwasser betroffen sein.
Kosten für Reparatur oder Austausch: Ein Ausfall der Hebeanlage kann zu erheblichen Kosten für Reparatur oder Austausch führen, insbesondere wenn die Anlage beschädigt wurde und größere Reparaturen erforderlich sind.
Insgesamt kann ein Ausfall einer Hebeanlage zu erheblichen Problemen führen und sollte daher vermieden werden, indem die Anlage regelmäßig gewartet wird, um eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
Ja, eine Hebeanlage kann verstopfen, wenn sich Ablagerungen oder Fremdkörper in der Anlage ansammeln. Dies kann dazu führen, dass das Abwasser nicht mehr richtig abgepumpt wird und zu einem Rückstau in den angeschlossenen Rohrleitungen führt.
Eine Verstopfung kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel:
Fett- und Ölabscheider: Wenn sich Fette und Öle im Abwasser ansammeln, können sie sich in der Hebeanlage ablagern und die Pumpe verstopfen.
Fremdkörper: Gegenstände wie Hygieneartikel, Feuchttücher oder Windeln können in die Anlage gelangen und die Pumpe verstopfen.
Veraltete Anlage: Wenn die Hebeanlage veraltet ist oder nicht mehr den Anforderungen entspricht, kann dies zu einer Verstopfung führen.
Eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Hebeanlage kann dazu beitragen, Verstopfungen zu vermeiden. Es ist wichtig, die Anlage regelmäßig zu inspizieren und Fremdkörper oder Ablagerungen zu entfernen. Auch sollten die Pumpen und Sensoren regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
Falls trotz regelmäßiger Wartung und Reinigung eine Verstopfung auftritt, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden, um die Verstopfung zu beseitigen und die Anlage wieder funktionsfähig zu machen.
Die Lebensdauer einer Hebeanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Qualität der Anlage, der Art der Nutzung und der Wartungshäufigkeit.
Eine gut gewartete Hebeanlage kann in der Regel mehrere Jahrzehnte halten, während eine schlecht gewartete Anlage möglicherweise bereits nach einigen Jahren ausgetauscht werden muss.
Einige der Hauptfaktoren, die die Lebensdauer einer Hebeanlage beeinflussen können, sind:
Qualität der Anlage: Eine hochwertige Hebeanlage, die aus robusten Materialien gefertigt wurde, hat in der Regel eine längere Lebensdauer als eine minderwertige Anlage.
Art der Nutzung: Eine Hebeanlage, die häufig in Gebrauch ist, wird möglicherweise schneller abgenutzt als eine Anlage, die nur gelegentlich verwendet wird.
Wartungshäufigkeit: Eine regelmäßige Wartung der Hebeanlage, einschließlich der Reinigung und Überprüfung von Pumpen und Sensoren, kann dazu beitragen, die Lebensdauer der Anlage zu verlängern.
In der Regel wird eine Hebeanlage vom Hersteller mit einer Lebensdauer von etwa 20 bis 30 Jahren angegeben. Dies ist jedoch nur eine Schätzung und es ist möglich, dass die Anlage vor oder nach dieser Zeit ausgetauscht werden muss, je nach den oben genannten Faktoren.
Wenn eine Hebeanlage unangenehm riecht, kann dies ein Hinweis auf ein Problem sein. Der Geruch kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie beispielsweise eine Verstopfung, einen Defekt der Anlage oder eine unzureichende Reinigung.
Um den Geruch zu beseitigen, sollten folgende Schritte unternommen werden:
Überprüfen Sie die Hebeanlage auf Verstopfungen: Wenn die Hebeanlage verstopft ist, kann dies dazu führen, dass das Abwasser nicht ordnungsgemäß abfließt und unangenehme Gerüche entstehen. Überprüfen Sie daher die Anlage auf Verstopfungen und entfernen Sie gegebenenfalls Ablagerungen und Fremdkörper.
Reinigen Sie die Hebeanlage: Eine regelmäßige Reinigung der Hebeanlage kann dazu beitragen, unangenehme Gerüche zu reduzieren. Reinigen Sie die Anlage daher gründlich, einschließlich der Pumpen und Sensoren.
Überprüfen Sie die Entlüftung: Eine unzureichende Entlüftung kann ebenfalls dazu führen, dass unangenehme Gerüche aus der Hebeanlage entweichen. Überprüfen Sie daher die Entlüftung und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
Kontrollieren Sie die Dichtungen: Überprüfen Sie die Dichtungen an der Hebeanlage und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß abdichten. Wenn Dichtungen beschädigt sind, sollten sie ausgetauscht werden, um Gerüche zu vermeiden.
Wenn diese Maßnahmen nicht helfen oder der Geruch nach kurzer Zeit zurückkehrt, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, um die Ursache des Problems zu ermitteln und zu beheben.

RAAB BAYERN MEISTERBETRIEB GMBH
Handwerksbetrieb & Innungsfachbetrieb
Öttlmairstraße 8, 81737 München
Öffnungszeiten
Montag-Freitag 08:00-16:30
Notdienst 24/7
Besuche ausschliesslich mit Voranmeldung und nach Terminvereinbarung